Beamte können verschiedene Beamtenberufe innehaben. Jedem Beruf ist eine Besoldungsgruppe und Laufbahn zugeordnet. Je nach Dauer des Dienstverhältnisses wird der Beamte in eine der Stufen der entsprechenden Besoldungsgruppen eingruppiert. Zudem wird zwischen dem Beamtenstatus unterschieden. Beamtenberufe müssen nicht unbedingt zwangsläufig von Beamten ausgeübt werden, vielmehr können sie auch von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst oder aber auch von Honorarkräften besetzt sein. So kann beispielsweise ein Lehrer verbeamtet sein, aber auch angestellt oder selbstständig auf Honorarbasis tätig sein.
Inhaltsverzeichnis
Klassische Beamtenberufe, die häufig auftreten
Zu den klassischen Beamtenberufen gehören:
- Polizeibeamte ab A 5
- Verwaltungsbeamte A 6, A 7, A 8
- Richter R 1, R 2
- Beamte der Bahn A 6
- Lehrer A 11, A 12, A 13
- Amtmann A 11
- Oberfeldwebel A 7
- Botschafter A 15, A 16, B 3, B 6
- Amtsanwalt A 12 und Oberamtsanwalt A 13
- Chefarzt A 14, A 15
- Dekan A 15, A 16
- Kriminalhauptkommissar A 11, A 12
- Branddirektor A 15
- Sekretär A 6
- Seehauptkapitän A 12, A 13
- Seekadett A 5
- Matrose A 3
- Museumsdirektor A 16
- Wachtmeister A 2
- Leitender Schulamtsdirektor A 16
Beamtenberufe von A bis G
Es gibt zahlreiche Beamtenberufe, die mit den Anfangsbuchstaben A bis G anfangen. In der Regel gehören Abteilungsleiter, Betriebsführer, Direktoren und Erste Kommissare bei der Polizei dazu. Die nachfolgende Tabelle gibt die häufigsten Berufe für Beamte mit den Anfangsbuchstaben A bis G wieder. Die nachstehende Besoldungsgruppe entspricht die gewöhnliche Besoldungsgruppe
Beamtenberufe A – B | Beamtenberufe C – G |
---|---|
Abteilungsdirektor A 16 Abteilungspfleger A 8 Abteilungspräsident A 16 Abteilungsschwester A 8 Akademischer Direktor A 15 Akademischer Oberrat A 14 Akademischer Rat A 13 Amtmann A 11 Amtsanwalt A 12 Amtsinspektor A 9 Amtsmeister A 4 Amtsrat A 12 Anästhesist, A 13, A 14 Arzt A 13, A 14 Aufseher A 2 Betriebsassistent A 5, A 6 Betriebsinspektor A 9 Betriebsmeister A 4 Bootsmann A 7 Botschafter A 15, A 16, B 3, B 6 Botschaftsrat A 15, A 16 Brandamtmann A 11 Brandamtsrat A 12 Branddirektor A 15 Brandmeister A 7 Brandoberamtsrat, nicht Hamburg A13 Brandoberinspektor A 10 Brandoberrat A 14 Brandrat A 13 Bundesanwalt BGH R6, R7 Bundesbankdirektor A 15, B 3, B 5, B 6 | Chefarzt A 14, A 15 Chirurg, A 14, A 15 Dekan A 15, A 16 Direktor A 15, B 1 Direktor an einem Amtsgericht R 1, R 2 Direktor an einer Gesamtschule A 15 Direktor einer Fachschule A 15 Erster Hauptwachtmeister A 5, A 6 Erster Kriminalhauptkommissar A 13 Erster Polizeihauptkommissar A 13 Fachlehrer A 9, A 10, A 12 Fachoberlehrer A 11 Fachschuldirektor A 14 Fachschuloberlehrer A 13, A 14 Fahnenjunker A 5 Feldwebel A 7 Finanzpräsident A 16 Flieger A 3 Flottenapotheker A 16 Flottenarzt A 16, B 3 Flottillenapotheker A 15 Forstbeamter A 12 Fregattenkapitän A 14 Gefreiter A 3 Generalbundesanwalt R 9 Generalkonsul A 15, A 16, B 6 Generalstaatsanwalt R 5 Gerichtsvollzieher A 8 Gesamtschulrektor A 13, A 14 Gesandter A 15, A 16 Geschäftsführung Arbeitsagentur A 14, A 15 Gymnasiallehrer, A 12, A 13 |
Beamtenberufe von H bis O
Beamtenberufe H – L | Beamtenberufe L – O |
---|---|
Hauptamtsgehilfe A 3 Hauptaufseher A 4 Hauptbetriebsgehilfe A 3 Hauptbootsmann A 8 Hauptbrandmeister A 9 Hauptfeldwebel A 8 Hauptgefreiter A 4 Hauptkonservator A 15 Hauptkustos A 15 Hauptlehrer A 13 Hauptlokomotivführer A 8 Hauptmann A 11, A 12 Hauptschaffner A 4 Hauptsekretär A 8 Hauptwachtmeister A 4 Hauptwart A 5, A 6 Hauptwerkmeister A 8 Hochschuldozent C 2 Gewerbeaufsichtsbeamter techn. D. A 12 Inspektor A 9 Juniorprofessor W 1 Justizvollstreckungsassistent A 5 Justizvollzugshauptsekretär A 8 Justizvollzugsobersekretär A 7 Kanzler A 11, A 12, A 13, W 2, W 3 Kanzler Erster Klasse Kanzler Universität d. Bundeswehr A 16 Kapitän A 9, A 16, B 3 Kapitänleutnant A 11, A 12 Konrektor A 12, A 13, A 14 Konservator A 13 Konsul A 13, A 14 Konsulatssekretär A 9, A 10 Krankenpfleger A 7 Krankenschwester A 7 Kriminalhauptkommissar A 11, A 12 Kriminalhauptmeister A 9 Kriminalkommissar A 9 Kriminalmeister A 7 Kriminaloberkommissar A 10 Kriminalobermeister A 8 Kriminaloberwachtmeister A 5 Kriminalrat A 13 Kriminaloberrat A 14 Kriminaldirektor A 15 Kriminaldirektor in Leitung A 16 Kriminalwachtmeister A 5 Kurator A 10 Kustos A 13 Künstlerischer Assistent C 1 Landesanwalt A 13, A 14 Landeskonservator A 16 Lebensmittelchemiker Beamter A 13 Legationsrat A 13, A 14 Lehrer A 11, A 12, A 13 Leitender Akademischer Direktor A 16 Leitender Branddirektor A 16 Leitender Bundesbankdirektor A 16 Leitender Direktor A 16 Leitender Gesamtschuldirektor A 16 Leitender Oberstaatsanwalt R2, R3, R4 | Leitender Regierungsdirektor A 16 Leitender Regierungsschuldirektor A 16 Leitender Schulamtsdirektor A 16 Leutnant A 9 Lokomotivführer A 6 Major A 13 Matrose A 3 Medizinalrat A 13 Medizinaloberrat A 14 Medizinaldirektor A 15 Medizinaldirektor in Leitung A 16 Meteorologe A 13 Ministerialrat A 16, B 2, B 3 Museumsdirektor A 16 Oberamtsanwalt A 13 Oberamtsgehilfe A 2 Oberamtsmeister A 5, A 6 Oberamtsrat A 13 Oberarzt A 14, A 15 Oberassistent C 1 Oberaufseher A 3 Oberbetriebsgehilfe A 2 Oberbetriebsmeister A 5, A 6 Oberbootsmann A 7 Oberbrandmeister A 8 Oberfeldarzt A 15 Oberfeldveterinär A 15 Oberfeldwebel A 7 Obergefreiter A 4 Obergerichtsvollzieher A 9 Oberin A 9 Oberingenieur C 2 Oberinspektor A 10 Oberkonservator A 14 Oberkustos A 14 Oberlandesanwalt A 15, A 16 Oberleutnant A 10 Oberlokomotivführer A 7 Oberpfleger A 9 Oberrat A 14 Oberregierungsrat A 14 Oberschaffner A 3 Oberschwester A 9 Obersekretär A 7 Oberstaatsanwalt R 2, R 3 Oberstabsapotheker A 14, A 16 Oberstabsarzt A 14 Oberstabsbootsmann A 9 Oberstabsfeldwebel A 9 Oberstabsgefreiter A 5 Oberstabsveterinär A 14 Oberstapotheker Oberstarzt A 16, B 3 Oberstleutnant A 14, A 15 Oberstudiendirektor A 16 Oberstudienrat A 14 Oberstveterinär A 16, B 3 Obertriebwagenführer A 5, A 6 Oberwachtmeister A 3 Oberwart A 4 Oberwerkmeister A 7 |
Beamtenberufe von P bis Z
Beamtenberufe P – R | Beamtenberufe S – Z |
---|---|
Pfarrer A 14 Pfarrer im Staatsdienst A 13 Pflegevorsteher A 9 Polizeidirektor A 15 Polizeidirektor in Leitung A 16 Polizeihauptkommissar A 9, A 11, A 12 Polizeihauptmeister A 9 Polizeihauptwachtmeister A 6 Polizeikommissar A 9 Polizeimeister A 7 Polizeioberkommissar A 10 Polizeiobermeister A 8 Polizeioberrat A 14 Polizeioberwachtmeister A 5 Polizeirat A 13 Polizeischullehrer A 11 Polizeischuloberlehrer A 12 Polizeischulhauptlehrer A 13 Polizeiwachtmeister A 5 Präsident W 2, W 3 Präsident Amtsgericht R 3, R 4, R 5, R 6 Präsident Bundesarbeitsgericht R 10 Präsident Bundesfinanzhof R 10 Präsident Bundesgerichtshof R 10 Präsident Bundeskriminalamt B 9 Präsident Bundespatentgericht R 8 Präsident Bundessozialgericht R 10 Präsident Bundesverwaltungsgericht R 10 Präsident Landesarbeitsgericht R 8 Präsident Landessozialgericht R 8 Präsident Oberlandesgericht R 8 Präsident Oberverwaltungsgericht R 8 Professor A 16, B 1, C 2, C3, C 4, W 2, W 3 Prorektor W 2, W 3 Rat A 13 Realschulkonrektor A 14 Realschullehrer, nicht Nordrhein-Westfalen A 13 Realschulrektor A 14, A 15 Rechnungsrat A 12 Rechtsassesor A 12 Regierungsdirektor A 15 Regierungsrat A 13 Regierungsschuldirektor A 15 Regierungsschulrat A 14 Rektor A 13, A 14, W 2, W 3 Richter R 1, R 2 | Schaffner A 2 Schulamtsdirektor A 15 Schulrat A 14 Seehauptkapitän A 12, A 13 Seekadett A 5 Seekapitän A 10 Seeoberkapitän A 11 Sekretär A 6 Senatsrat A 16 Soldat A 3 Sozialversicherungsbeamter A 12 Sozialwissenschaftler Beamter A 13 Staatsanwalt R 1, R 2 Stabsapotheker A 13 Stabsarzt A 13 Stabsbootsmann A 9 Stabsfeldwebel A 9 Stabsgefreiter A 5 Stabshauptmann A 13 Stabskapitänleutnant A 13 Stabsunteroffizier A 6, A 7 Stabsveterinär A 13 Stationspfleger A 7 Stationsschwester A 7 Studiendirektor A 15 Studienrat A 13 Triebwagenführer A 4 Umweltverwaltungsbeamter A 12 Unteroffizier A 5 Vizepräsident W 2, W 3 Vizepräsident Amtsgericht R 2, R 3, R 4 Vizepräsident Bundesarbeitsgericht R 8 Vizepräsident Bundesfinanzhof R 8 Vizepräsident Bundesgerichtshof R 8 Vizepräsident Bundessozialgericht R 8 Vizepräsident Bundesverwaltungsgericht R 8 Vorsitzender Agentur für Arbeit A 16 Vorsitzender Richter R 3, R 8 Wachtmeister A 2 Wehrverwaltungsbeamter mittlerer Dienst A 10 Werkmeister A 6 Wetterdienst Beamter A 12 Wissenschaftlicher Assistent C 1 Wissenschaftler Bibliothekar A 10 Zweiter Konrektor A 14 Zweiter Realschulkonrektor A 14 |
Unterschiede des Beamtenstatus
Der Beamtenstatus durchläuft verschiedene Stufen. Diese unterscheidet man zwischen Beamtenverhältnis auf Probe, Beamtenverhältnis auf Zeit und Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, Beamtenverhältnis auf Widerruf und nach Art der Befähigung.
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 BBG)
Das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist der Regelfall und gesetzlich festgehalten. Gemäß dem Verfassungsgebot des Artikels 33 Abs. 5 GG, bietet es den stärksten Bestandsschutz. Begrenzt wird dieses Verhältnis durch das Alter (Ruhestand), Dienstunfähigkeit oder durch geregelte Fälle einer Entlassung oder Entfernung aus dem Dienst. Entlassung und Entfernung aus dem Dienst sind ebenfalls gesetzlich geregelt. Die allgemeinen Ernennungsvoraussetzungen, durchlaufen der Probezeit und Vollendung des 27. Lebensjahres, sind Bestandteile um diesen Status zu erreichen. Sie sind mit dem § 9 BBG geregelt und vorgeschrieben. Durch die oben genannten zeitlichen Begrenzungen ist die Bezeichnung „ auf Lebenszeit“ nicht wörtlich zu nehmen.
Beamtenverhältnis (Beamtenberufe) auf Zeit (§ 5 Abs. 4 BBG)
Wird ein Beamtenverhältnis nur auf Zeit eingegangen, dann muss sich dies auf einen Ausnahmetatbestand beziehen. Hierbei wird der Beamte nur für einen bestimmten Zeitraum in das Beamtenverhältnis berufen. Bis jetzt ist dieses Beamtenverhältnis nur für beamtete Leiter, beamtete hauptberufliche Mitglieder von Leitungsgremien von Hochschulen und Professoren geregelt und im BBG § 176 a festgehalten. Weitere Beamtenverhältnisse auf Zeit sind nur kommunale Wahlbeamte oder Hochschulpräsidenten. Im Bundesdienst ist das Beamtenverhältnis bekannt durch den Präsidenten und Vizepräsidenten des Bundesrechnungshofes.
Beamtenverhältnis auf Probe (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 BBG)
Das Beamtenverhältnis auf Probe ist eine feste Bedingung, um später den Status Beamter auf Lebenszeit zu erreichen und ist gedacht als eine Bewährung für den anstehenden festen Beamtendienst. Auch hier unterscheidet man zwischen zwei Formen der Probezeit: die statusrechtliche Probezeit und die laufbahnrechtliche Probezeit. Als Beispiel dient: Ein 26-jähriger Beamter kann die rechtliche Probezeit durchlaufen haben, sich aufgrund seines Alters aber immer noch in der statusrechtlichen Probezeit befinden. Die Probezeit endet erst dann, wenn er zum Beamten auf Lebenszeit ernannt worden ist. In § 9 Abs. 2 BBG ist geregelt, dass ein Beamtenverhältnis auf Probe spätestens nach 5 Jahren in eine Verhältnis auf Lebenszeit umgewandelt wird. Hierzu müssen allerdings die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein.
Während der Probezeit kann ein Beamter gekündigt werden, womit er naturgemäß eine schwächere Stellung hat als ein Beamter auf Lebenszeit.
Die Probezeiten sind je nach Status und Beamtenberuf unterschiedlich. Für einen Beamten, der in den gehobenen Dienst wechseln möchte, beträgt die Probezeit 2,5 Jahre. Während der Probezeit soll die Eignung des Beamten für den Dienst festgestellt werden. Relativ neu sind die Probezeiten in Führungspositionen. Mit dieser Regelung soll festgestellt werden, inwieweit der Beamte für eine leitende Funktion geeignet ist. Hier beträgt die Probezeit zwei Jahre. Läuft diese Form der Probezeit ruhen auch die Rechte und Pflichten aus dem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Beamtenverhältnis auf Widerruf (§ 5 Abs. 2 BBG)
Die Besonderheit dieses Dienstverhältnis bezeichnet sich durch die besondere Entlassungsform. Der Beamte auf Widerruf kann auf Grund § 32 Abs. 2 BBG durch Widerruf des Beamtenverhältnisses aus jedem nicht ermessensfehlerhaften Grund entlassen werden. Ihm ist allerdings die Gelegenheit zu geben, den Vorbereitungsdienst abzuleisten und die Laufbahnprüfung abzulegen. Die Laufbahnprüfung bezeichnet einen Vorbereitungsdienst des Beamten in eine bestimmte Fachrichtung. So lange diese Prüfungszeit währt, befindet sich der Beamte im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Dienstverhältnis nach Art der Befähigung und der Laufbahn
Zudem kann unterschieden werden in Dienstverhältnissen zwischen Laufbahnbewerbern (§7 Abs. 1 Nr.3a BBG) und anderen Bewerbern (§7 Abs.1 Nr.3b BBG). Der Laufbahnbewerber ist der typische Anwärter der Berufsbeamten. Er besitzt die vorgeschriebene Vorbildung und Ausbildung für den entsprechenden Beamtenberuf. Das Laufbahnprinzip (Beamtenberufe) teilt sich in vier Gruppen ein: Beamte des einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst. Andere Bewerber haben ihre Befähigung durch Lebens- und Berufserfahrungen innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes erworben.
Ausnahmebeschluss
Neu ist, bei der Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe kann der Beamte/die Beamtin sofort befördert werden. Damit auch bisherige Beamtinnen und Beamten in den „Genuss“ kommen und gleichwertig behandelt werden, wurde ein sogenannter Ausnahmebeschluss verfasst und angewandt. Dabei könnenden betroffene Beamtinnen und Beamten einen entsprechenden Antrag beim Bundespersonalausschuss zu stellen.
Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten
Des Weiteren lassen sich planmäßige und außerplanmäßige Beamte unterscheiden. Ein planmäßiger Beamter hat im Haushalt gesondert ausgewiesene Planstelle. Ein außerplanmäßiger Beamter hingegen ist gleichgestellt mit einem Beamten auf Probe oder auf Widerruf. Er besetzt keine planmäßige Stelle.